Parallelimport und Reimport
Warum Parallelimport und Reimport von Medizinprodukten?
Innerhalb des einheitlichen europäischen Wirtschaftsraumes gibt es bei vielen Produkten erhebliche Preisunterschiede – so auch bei Medizinprodukten und Produkten zur modernen Wundversorgung. Diese Preisdifferenzen ergeben sich durch die unterschiedlichen nationalen Gesundheits- und Besteuerungssysteme. Der Gesetzgeber ist im Sinne einer Minimalbelastung des Steuerzahlers daran interessiert, eine optimale Gesundheitsversorgung bei möglichst geringen Kosten sicherzustellen. Hierbei spielen Importeure von Arzneimitteln und Medizinprodukten eine tragende Rolle.
Das Originalprodukt zum attraktiven Preis
Durch Parallelimport und Reimport können Arzneimittel und Medizinprodukte günstiger im Ausland beschafft werden, wobei es keinerlei Abstriche in Sachen Qualität gibt. B2B Medical unterstützt damit Ärzte und Apotheker, dem Aufruf des Gesetzgebers zu wirtschaftlichem Handeln gerecht zu werden. Sie profitieren direkt von den Preisvorteilen durch den günstigeren Parallelimport im Vergleich zu dem vom Hersteller für Apotheken gelisteten Einkaufspreis. Importierte Medizinprodukte entlasten dadurch auch die Gesundheitsbranche in erheblichem Maße. Durch Import-Arzneimittel entstehen für das Gesundheitswesen heute schon Kosteneinsparungen von über 250 Mio. Euro pro Jahr – Tendenz steigend.
Parallelimport oder Reimport? Worin besteht der Unterschied?
Bei Parallelimporten werden Medizinprodukte im Ausland (nach europäischen Standards) vom Hersteller produziert. Der Parallel-Importeur überführt die Produkte über den EU Pharma-Großhandel nach Deutschland. Der Hersteller bzw. seine in Deutschland ansässige Vertriebsgesellschaft und der Parallel-Importeur führen also beide die im Ausland produzierten Artikel ins Inland ein.
Bei Reimporten wird das Produkt vom Hersteller an einem deutschen Standort produziert und dann zu verschiedenen Preisen in verschiedenen EU-Ländern vertrieben. Auch hier gilt: Ist das Produkt kostengünstiger im EU-Ausland zu beziehen, wird es nach Deutschland reimportiert. Aufgrund eines geringeren Lohnniveaus verbunden mit einer günstigeren Unternehmensbesteuerung produzieren die meisten Hersteller nicht mehr in Deutschland, sondern im Ausland. Somit spielt der Parallelimport von Medizinprodukten eine weitaus größere Rolle als der Reimport. Aus diesem Grund hat sich B2B Medical auf Parallelimporte für die Gesundheitsbranche spezialisiert.
